Zum Inhalt springen
teddy-4449280_final_by_congerdesign_pixabay_pfarrbriefservice teddy-4449280_final_by_congerdesign_pixabay_pfarrbriefservice

Fragen | Sorgen | Nöte

Hast Du Fragen, Sorgen oder Nöte? Oft tut es gut darüber zu sprechen. Manchmal kann es eine dir vertraute Person sein und manchmal ist es hilfreich, sich an eine Beratungsstelle zu wenden. Unterschiedliche kirchliche Träger bieten dir zu unterschiedlichen Fragen, Sorgen und Nöten Unterstützung und Hilfe an, meistens kostenfrei! Jeder Mensch braucht in manchen Situationen Hilfe. Nimm sie in Anspruch!

Bedburg

Erziehungs- und Familienberatung der Stadt Bedburg

Die Erziehungs- und Familienberatung steht allen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen sowie gemeinsam oder alleinerziehenden Eltern als auch Pflegeeltern, die in Bedburg und Umgebung leben, offen.

Die Angebote sind freiwillig, kostenfrei und die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. 

Es gibt flexible Beratungsformen zum Beispiel vor Ort im Rathaus, Telefon- oder Online-Beratungen oder "Walk and talk" - Beratungen bei Spaziergängen.

Erziehungs- und Familienberatung der Stadt Bedburg

Rathaus Kaster | Am Rathaus 1
Heike Lindner
50181 Bedburg
Bedburg

Frühe Hilfen

Die Geburt eines Kindes bedeutet für Eltern eine große Freude und zugleich eine große Veränderung - wenn nicht sogar die größte Veränderung in ihrem bisherigen Leben.

Neben Liebe, Freude und Glück können gerade zu Beginn des neuen Lebens mit dem Baby auch Fragen, Unsicherheiten, Sorgen und Ängste auftreten. 

Ein multiprofessionelles Team kann Mütter, Väter, Eltern beraten, unterstützen und begleiten, von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr.

Frühe Hilfen der Stadt Bedburg

Rathaus Kaster | Am Rathaus 1
Lydia Hamacher
50181 Bedburg
Telefon:02272 402557
Bedburg

Beratung für junge Menschen mit Behinderungen und deren Familien

Das Angebot richtet sich an junge Menschen mit bestehenden oder drohenden Behinderungen bis zu ihrem 27. Geburtstag sowie
deren Mütter, Väter, Personensorge- und Erziehungsberechtigte.  

Verfahrenslotsin der Stadt Bedburg

Rathaus Kaster | Am Rathaus 1
Frau Kollmann
50181 Bedburg
Telefon:02272 402591
Bedburg

Netzwerk Kinderschutz

Kinder und Jugendliche wirksam schützen

Zum Netzwerk gehören alle Einrichtungen in der Stadt Bedburg, die mit Kindern und Jugendlichen im formellen als auch im informellen und im freizeitpädagogischen (Bildungs-)Kontext arbeiten, als auch die Stellen, die bei einer möglichen Kindeswohlgefährdung kontaktiert werden.

Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten zu Kinderschutzfachkräften des Jugendamtes der Stadt Bedburg.

Netzwerkkoordination Kinderschutz

Rathaus Kaster | Am Rathaus 1
Frau Jenner
50181 Bedburg
Telefon:02272 402562
LogoEfl

Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung EFL

Sie befinden sich in einer schwierigen Lebensphase? 
Ihre Partnerschaft ist von Konflikten belastet?

Vielleicht haben Sie sich getrennt und wissen nicht, wie es weitergehen soll?
Die EFL bietet als psychologischer Beratungsdienst Einzelberatung, Ehe- bzw. Paarberatung, Familienberatung sowie Gruppen und Seminare an. Sie ist offen für alle Menschen, kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.

Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung EFL

Schloßstraße 2
Margarete Roenspies-Deres
50321 Brühl
Telefon:02232 13196
Caritas_logo

Caritas Beratungsstelle Bedburg

Die Caritas versteht sich als erster Anlaufpunkt für alle Rat- und Hilfesuchenden, für Menschen in Krisen- und Notsituationen und für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.

Darüber hinaus bietet die Beratungsstelle Unterstützung bei der Beantragung von Mutter-Kind-Kuren, Vater-Kind-Kuren, Kuren für Mütter bzw. Väter, Kuren für Pflegende Angehörige.

Caritas Beratungsstelle Bedburg

Lindenstrasse 35
Karin Ronge und Rebecca Knobbe
50181 Bedburg
Sprechzeiten: Dienstag 9-12 Uhr
Telefon: 02272 2062

Caritas-Frühförderzentrum Rhein-Erft

Caritas_logo

Früherkennung - Frühbehandlung - Frühförderung
Eltern, die eine Entwicklungsverzögerung oder -störung bei ihrem Kind vermuten, können sich an das Caritas-Frühförderzentrum Rhein-Erft wenden. 

Ein interdisziplinäres Team bietet Beratung, Diagnostik, Therapie und heilpädagogische Förderung in eigenen Räumen in Bergheim, Brühl, Frechen, Hürth und Kerpen an. In Absprache kann das Angebot auch zu Hause oder in der Kindertagesstätte stattfinden.

Das Caritas Frühförderzentrum ist für alle Kinder zuständig, die im Rhein-Erft-Kreis wohnen und noch nicht die Schule besuchen.

Die Frühförderung kann bei den jeweiligen Kostenträgern beantragt werden. Auf die Eltern kommen keine Kosten zu.

Caritas-Frühförderzentrum Rhein-Erft

Kölner Straße 13
Leitung: Miriam Kötter und Dorothea Kamps-Wannagat
50171 Kerpen

Psychosoziale Beratungsstelle I Fachambulanz Sucht

Caritas_logo

"Papa, trink doch nicht so viel, du bist dann immer so schlecht gelaunt!"
"Meine Frau trinkt heimlich. Sie glaubt, ich bekomme das nicht mit." 
"Mein Kollege sprach mich auf meine Fahne an! Ist mein Job gefährdet?"
Mit diesen und vielen ähnlichen Fragen sehen sich betroffene Konsumierende und deren Angehörige, wie Kinder oder Partner, konfrontiert. 
Die Psychosoziale Beratungsstelle | Fachambulanz Sucht ist Ansprechpartner für alle Menschen, die Probleme mit Alkohol- und/oder Medikamentenkonsum haben.

In gemeinsamer Abstimmung erarbeitet das Team mögliche Behandlungswege und Ziele… für eine unabhängige Zukunft.
Die Beratung ist freiwillig, vertraulich, untersteht der Schweigepflicht und ist für alle Ratsuchenden kostenfrei. Die Beratungsstelle ist offen für alle, unabhängig von Weltanschauung, Religionszugehörigkeit sowie sexueller Identität und Orientierung.

Psychosoziale Beratungsstelle I Fachambulanz Sucht

Erftstraße 5
50170 Kerpen-Sindorf
Telefon:02273 52727

Die Online-Beratung der Caritas

Ihr Leben schlägt Purzelbäume? Probleme wachsen Ihnen über den Kopf? Lassen Sie sich von Fachleuten der Caritas online beraten. Die Beratung kostet nichts, ist anonym und sicher.

SKF-Logo

Schwangerenberatung Esperanza des SKF

Ja... zum neuen Leben!
Eine Schwangerschaft ist ein tiefer Einschnitt im Leben einer Frau. Wir wollen Frauen helfen, sich für ein Leben mit Kind zu entscheiden, ihnen Mut machen und ihnen Orientierung bieten. Erfahrene, professionelle Beraterinnen des SkF helfen und begleiten mit Esperanza Frauen und ihre Familien in Not- und Konfliktsituationen.

Unsere Angebote vor, während & nach einer Schwangerschaft sind für alle offen unabhängig von Religion und Nationalität.

Hilfe und Unterstützung in Alltagsfragen und Fragen der Lebensplanung, Beratung in Partnerschaftsfragen und bei der Erziehung Ihres Kindes bis drei Jahre nach der Geburt. Unterstützung beim Umgang mit Behörden oder wenn rechtliche Fragen geklärt werden müssen. Auch nach einer Tot- oder Fehlgeburt, in einer Konfliktsituation vor oder nach einem Schwangerschaftsabbruch können Sie unterstützt und beraten werden. 
Auch Videoberatung möglich!
Vermittlung von finanziellen Hilfen

Schwangerenberatung Esperanza des SKF

Kirchstr. 1a
Beraterin Bergheim: Stephanie Gehrmann
50126 Bergheim
Telefon:02271 492714

Seelsorgliches Gespräch

Du suchst einen Seelsorger, eine Seelsorgerin, die mit Dir über das spricht, was dich bewegt? Du möchtest deine Gedanken und Fragen zu Gott und der Welt gerne mit einem Seelsorger, einer Seelsorgerin teilen?
Melde dich gerne! In Bedburg gibt es Priester, Pastoral- und Gemeindereferent:innen und Diakone, die ein offenes Ohr für dein Anliegen haben.

Ansprechperson: Pastoralreferentin Regina Oediger-Spinrath
Telefon: 01520 1642074

OKOO | Offene Kirche - Offenes Ohr

Die alte Kirche St.Georg in Alt-Kaster ist mittwochs und freitags Nachmittag von 16-18 Uhr geöffnet. Zu diesen Zeiten haben Gerhard Dane oder Gertrud Bremen für deine kleinen oder größeren Fragen und Anliegen ein offenes Ohr.
Dieses Angebot pausiert in der kalten Jahreszeit vom 1.11.24 – Karneval 2025!

Kirche: St. Georg | Kirchstr. 42, 50181 Alt-Kaster

Hospiz – Sterbe- und Trauerbegleitung

HospizBedburg

Hospiz ist eine Bürgerbewegung, die es sich zum Ziel setzt, ein Sterben in Würde, möglichst in häuslicher Umgebung zu ermöglichen.

Hospiz wird getragen von ehrenamtlich arbeitenden Menschen, die Sterbende in der letzten Lebensphase und deren Angehörige begleiten.

Hospiz bietet darüber hinaus unterschiedliche Angebote für Trauernde:

Trauerchatroom für Jugendliche und junge Erwachsene

Du hast einen nahestehenden Menschen verloren haben und du spürst das Bedürfnis dich online mit anderen in einer ähnlichen Situation auszutauschen,  anonym und von zuhause aus...

Begleitet wird der Chat von jungen Erwachsenen, die selbst eine Trauererfahrung gemacht haben.

Hospiz Bedburg Bergheim Elsdorf e.V.

Zeiss-Straße 6
50126 Bergheim
Telefon:02271 45303

Kinder- und Jugendtelefon – Nummer gegen Kummer

Darüber reden hilft!  
Wir helfen bei allen Fragen, Sorgen und Problemen. Bereits über 5 Millionen Ratsuchende haben seit Bestehen der Beratungsangebote ein offenes Ohr bei der "Nummer gegen Kummer" gefunden. Anonym & kostenlos.

 Telefon: 116111

Telefonseelsorge

0800 - 1110111
0800 - 1110222

Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr.

Die Telefonseelsorge ist ein Angebot für Menschen,

  •  die jemanden zum Reden brauchen,
  • die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden,
  • die in Not sind.

Bei der Telefonseelsorge finden Sie Menschen,

  • die zuhören,
  • die Verständnis zeigen,
  • die vielleicht neue Perspektiven eröffnen können.
Pastorale Leiterin:  Regina Oediger-Spinrath

Kontaktdaten

Pastorale Leiterin: Regina Oediger-Spinrath

Netzwerk Katholisches Familienzentrum Bedburg